Marx und seine Kinder
Karl Marx war ein bedeutender Mann mit einem großen weißen Bart. Er lebte vor ca. 150 Jahren und begründete den wissenschaftlichen Sozialismus. Hier stellen wir Personen vor, die ihr ihr Leben dem Kampf um eine gerechte Welt gewidmet haben. Karl Marx´ Kinder "im Geiste" sozusagen.
Karl Marx himself
Wir beginnen mit Karl Marx. Marx war zwar kein Roter Falke, da es zu seiner Zeit die Roten Falken noch nicht einmal gab. Karl Marx ist für uns aber besonders wichtig, weil er die vielen unterschiedlichen Ideen und Vorstellungen von einer gerechteren und freieren Welt zusammengefasst und in der Folge den wissenschaftlichen Sozialismus begründet hat.
mehr dazuRosa und Karl
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gehören zu den wichtigsten VertreterInnen eines Sozialismus, der für die Ideale des Internationalismus, des Antimilitarismus, der Gerechtigkeit und der radikalen Demokratie steht.
Koloman Wallisch
Kolomann Walischs Vater starb früh und so musste er die Schule verlassen und als Bauarbeiter seinen Lebensunterhalt verdienen. Nachdem er eine Lehre zum Maurer gemacht hat, muss er zum Militär und wird schließlich in den Krieg eingezogen.
Käthe Leichter
Käthe Leichter wird 1895 als Tochter bürgerlicher Eltern in Wien geboren. Ihr wird zunächst die Aufnahme an der Universität verwehrt, da sie eine Frau ist. Doch Käthe klagt dagegen und kann 1914 schließlich Staatswissenschaften inskribieren. Neben ihrem Studium arbeitet sie als Erzieherin im Döblinger Proletarierviertel „Krim“.
Jelka - Helena Kuchar
Helena Kuchar wurde 1906 als Kärntner Slowenin geboren. Sie war eine einfache Magd in Eisenkappel. Mit 23 Jahren heiratet sie gegen den Willen seiner Familie den Bauernsohn Peter Kuchar und bekam schon bald darauf den ersten Sohn. Ihr Mann war Zimmermann, ein bewusster Arbeiter und Sozialist.
Salvador Allende
Salvador Allende wurde 1908 in Valparaiso in Chile geboren. Als Sohn bürgerlicher Eltern besuchte er das Gymnasium und konnte Medizin studieren. Bereits auf der Uni wurde er politisch aktiv und kämpfte gegen den Chilenischen Diktator Carlos Ibáñez del Campo.
Anton Tesarek
Anton Tesarek ist für uns Rote Falken wohl DIE bedeutendsten historische Persönlichkeit. Tesarek hat uns sozusagen „erfunden“. Aber langsam und von Anfang an:
Alexandra Kollontai
Alexandra Kollontai war Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin – sie kämpfte für die Emanzipation der Frauen und für die sozialistische Weltrevolution.
Otto Felix Kanitz
Otto Felix Kanitz ist ein sehr wichtiger Vordenker für uns Rote Falken. Er beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit Reformpädagogik und sozialistischer Erziehung. Er tat das aber nicht nur in seiner Schreibstube, sondern lebte unsere Ideale auf Zeltlager und in Kindergruppen. Er war es auch, der in Gmünd die erste Kinderrepublik ausrief.
Adelheid Popp
Adelheid wird im Jahr 1869 als jüngstes von 15 Kindern geboren und muss schon sehr früh ihrer Mutter helfen, den Lebensunterhalt zu verdienen. Bereits mit acht Jahren arbeitet sie als Dienstmagd und nach drei Jahren Schule, muss sie diese abbrechen, um in der Fabrik zu arbeiten.
Max Adler
Im Jahr 1873 wird Max Adler in Wien in eine Kaufmannsfamilie geboren. Nach dem Gymnasium studiert er Jus und arbeitet dann auch als Rechtsanwalt.